Zum Inhalt springen

Pilgerstelle der Diözese Eichstätt

Radpilgern: Neue Radwegkirche in Thalmässing eingeweiht

Die neue Radwegkirche
In Thalmässing wurde am Pfingstwochenende die erste Radwegkirche im Bistum Eichstätt eingeweiht. Zahlreiche Pilgerinnen und Pilger sind zum Fest auf den Platz vor der Kirche gekommen. Den Wortgottesdienst zelebrierten Pfarrer Sebastian Lesch und Domkapitular Reinhard Kürzinger mit Ehrengästen sowie Mitgliedern des Pfarrgemeinderats und der Kirchenverwaltung.

Pilgerwanderung nach dem Gesundheitskonzept von Kneipp

Kneipp-Anlage an der Altmühl in Eichstätt
Zu einer Wanderung von Wellheim nach Eichstätt lädt die Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt am Samstag, 10. Juni, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadtbahnhof Eichstätt. Auf dem rund 15 Kilometer langen Wallfahrerweg stellt Pilgerbegleiterin Edeltraud Meier die fünf Elemente nach der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp vor: Wasser, Bewegung, Heilkräuter, Lebensordnung und Ernährung.

Wanderreise zu den Wirkungsstätten von Bruder Klaus

Ranftkapelle in Flüeli-Ranft
Zu einer Wanderreise in die Heimat des Schweizer Schutzpatrons Nikolaus von Flüe lädt die Pilgerstelle der Diözese Eichstätt ein. Die Berglandschaft der Sarner Alpen, die heiligen Stätten in Flüeli und der sogenannte „Visionenweg“ bilden die Höhepunkte der Reise vom 12. bis 17. August.

Samstagspilgern mit dem Fahrrad rund ums Altmühltal

Hochschulpfarrer Pater Stefan Weig mit Radl am Bahnhof.
Am Samstag, 20. Mai, startet das „Fahrradpilgern rund ums Altmühltal“. Damit erweitert die Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt ihr Programm mit dem Schwerpunkt „Samstagspilgern“. Vier Radtouren mit einer Dauer von jeweils vier Stunden sind bis Oktober geplant. Treffpunkt ist jeweils am Bahnhofsplatz in Eichstätt.

Weltkirche hautnah erleben: Pilgerreise nach Lourdes

Kirche am Wallfahrtsort Lourdes.
Zum Wallfahrtsort Lourdes am Fuße der Pyrenäen führt eine Pilgerreise der Diözese Eichstätt von Montag bis Donnerstag, 28. bis 31. August. Die Lichter- und Sakramentsprozession, die heilige Messe an der Erscheinungsgrotte mit Pilgerinnen und Pilgern aus der ganzen Welt, das Beten des Kreuzwegs und das Schöpfen des Lourdes-Wassers prägen die gemeinsamen Wallfahrtstage.

Emmaus-Pilgern mit Segenswünschen am Ostermontag

Emmaus-Pilgern in Heidenheim. Foto: Christian Klenk
Mit dem „Emmaus-Pilgern am Ostermontag“ hat die diesjährige Reihe „Samstagspilgern“ im Bistum Eichstätt begonnen. Pilgerbegleiterin Cordula Klenk war mit einer Gruppe in der Umgebung des ehemaligen Klosters Heidenheim unterwegs.

Pilgern auf dem Jakobsweg von Nürnberg nach Eichstätt

Frauenbergkapelle in Eichstätt.
Auf dem Jakobsweg pilgern, auch wenn das Ziel nicht gleich das spanische Santiago de Compostela ist: Diese Möglichkeit bietet sich bei einer Pilgerwanderreise der Diözese Eichstätt vom 26. bis 30. Juni auf dem fränkischen Jakobsweg.

Kontakt mit der Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt

Information, Beratung, Anmeldung:
Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt
Marktplatz 4, 85072 Eichstätt
Telefon: 08421/50-690
Telefax: 08421/50-699
pilgerbuero(at)bistum-eichstaett(dot)de

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr